Datenschutzerklärung

Die bei Aufruf dieser Website und/oder aufgrund Ihrer Kontaktaufnahme durchgeführte Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt unter Berücksichtigung des deutschen Datenschutzrechts und zwar nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) sowie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hiermit möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, der Nutzung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Factory Hotel GmbH & Co. KG informieren.


I. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Factory Hotel GmbH & Co. KG, vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin D-Yard GmbH, diese wiederum vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter David Deilmann. Sie können uns unter folgenden Daten kontaktieren:

Factory Hotel GmbH & Co. KG
An der Germania Brauerei 5
48159 Münster


T: +49 (0) 251-4188-0
F: + 49 (0) 251-4188-999
mail(at)factoryhotel.de


II. Erhebung „personenbezogene Daten“
„Personenbezogene Daten“ sind alle Daten, die auf Sie persönlich – als eine natürliche Person – beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten dient grundsätzlich dazu das Vertragsverhältnis einzuleiten, durchzuführen und abzuwickeln, für eventuelle bestehende Gewährleistungsansprüche, zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfragen, zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Buchführung, zur Reichenweitenmessung und für eigene Marketingzwecke. Zur Erfüllung des Vertrages kann es erforderlich sein, dass wir die Daten an Zahlungsdienstleister oder an das beauftragte Kreditinstitut weiterleiten. Das richtet sich nach der Zahlungsart (z.B. Vorkasse, Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung).

Zu den vorgenannten Zwecken erfassen wir personenbezogene Daten wie z.B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, ggf. Pass- oder Visadaten, Anschrift, Rufnummer, E-Mail-Adresse, Kreditkartennummer und ggf. Arbeitgeberinformationen.

Bei Mitteilung personenbezogener Daten für andere Personen (z.B. Bestellung/Reservierung für andere Personen), sichern Sie ausdrücklich zu, dass Sie mit dem Einverständnis dieser Personen personenbezogene Daten an uns weitergegeben haben, und gestatten uns, diese Daten unter Berücksichtigung dieser Datenschutzerklärung zu nutzen.

Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten findet ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Telemediengesetztes (TMG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO statt.


III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

1. Datenverarbeitung bei Betrachtung unserer Webseite
Bei der informatorischen Nutzung unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. DieseInformationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
  • Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

2. Bei Kontaktaufnahme durch Sie per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail über mail@factoryhotel.de werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggfs. Ihr Name und Ihre Telefonnummer, etc.) von uns auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b) DSGVO gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Hotelreservierungen
Sie können über unsere Webseite ein Hotelzimmer buchen. Dies erfolgt über das Reservierungsportal SynXis.com des Dienstleisters Sabre GLBL Inc., 3150 Sabre Drive Southlake, TX 76092 USA (https://www.sabre.com/about/privacy/). Damit wir Ihre Buchung vormerken können, benötigen wir Ihre Kontakt- und Adressdaten sowie Angaben zu den gewünschten Leistungen (u. a. Reisedaten, Anzahl der Reisenden, Verpflegungswunsch). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Ergebung nicht mehr notwendig sind. Auch nach Abschluss der Vertragsbeziehung kann eine Erforderlichkeit zur Datenspeicherung bestehen, um vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungsfristen) nachzukommen.

4. Tischreservierungen
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, eine Tischreservierung für die Restaurants der Factory Hotel GmbH & Co. KG vorzunehmen. Die dafür benötigten Daten werden dabei von Ihnen eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Dieser Service wird über die Bookatable GmbH & Co. KG, Deichstraße 48, 20459 Hamburg bereitgestellt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungsfristen) nachzukommen.

5. Bonitätsprüfungen
Die Factory Hotel GmbH & Co. KG holt ggf. zur Wahrung der berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO Bonitätsauskünfte auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der mediafinanz AG, Weiße Breite 5, 49084 Osnabrück ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an die mediafinanz AG, Weiße Breite 5, 49084 Osnabrück und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

6. Hotelbewertungen
Ehemalige Gäste können nach Check-Out eine Bewertung beim unserem Hotel abgeben. Hierzu möchten wir Ihnen eine E-Mail zusenden, um Sie um die Abgabe einer Hotelbewertung zu bitten. Jede Bewertung kann auf Wunsch anonymisiert veröffentlicht werden. Sollten Sie sich in unserem Hotel nicht wohlgefühlt haben, möchten wir die Gelegenheit wahrnehmen, zu Ihnen Kontakt aufzunehmen.

Wenn Sie auf unserer Webseite eine Online-Bewertung abgeben, so werden die Daten im Bewertungstool der CA Customer Alliance GmbH, Ullsteinstr. 118, Turm B, D-12109 Berlin, Deutschland gespeichert. Die CA Customer Alliance GmbH hat sich zum datenschutzgerechten Umgang mit Ihren übermittelten Daten verpflichtet.

Nimmt ein ehemaliger Gast diese Möglichkeit der Online-Bewertung wahr, so werden in der Bewertungsmaske Daten vom ehemaligen Gast gespeichert. Diese Daten sind: E-Mailadresse sowie freiwillige Angaben wie Vorname, Name, Sprache sowie die Angaben zur Bewertung.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine weitere Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Veröffentlichung der Bewertung und zur Schlichtung bei schlechten Bewertungen verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 f). Zweck der Hotelbewertung ist, Meinungen von Hotelgäste über unsere Webseite zu kommunizieren und zusammenzufassen, damit Interessenten sich ein eigenes Bild über unsere Leistungen und Services machen können. Zusätzlich dienen die Ergebnisse unserem internen Qualitätsmanagement. Eine Löschung der Daten erfolgt i. d. R. nicht.

7. Newsletter
Auf unserer Website finden Sie die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Hierzu müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Ihre Angaben geben wir an unseren Newsletter-Dienstleister XQueue GmbH, Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main weiter, den wir mit der technischen Umsetzung unseres Newsletters betraut haben.

Um unserer datenschutzrechtlichen Pflicht nachkommen zu können, Ihre Anmeldung nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung zum Newsletter protokolliert. Hierzu speichern wir Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt Ihrer Anmeldung und Ihres Aufrufs des Links in der Bestätigungs-E-Mail, die Sie von uns erhalten (Metadaten).

Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Speicherung der vorgenannt beschriebenen Metadaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, da wir wettbewerbsrechtlich verpflichtet sind, den Nachweis für Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters führen zu können.

Alle im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter anfallenden personenbezogenen Daten speichern wir bis zu Ihrer Kündigung des Newsletters / Ihres Widerrufs der Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die oben genannten Metadaten und Ihre E-Mail-Adresse speichern wir zum Nachweis Ihrer Einwilligung in den Empfang von Newslettern. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur möglichen Abwehr von Ansprüchen. Sie können die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie sogleich das ursprüngliche Bestehen einer Einwilligung bestätigen.

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, bzw. Ihre Einwilligungen in die Verarbeitung widerrufen. Auf die Möglichkeit zur Kündigung wird in jedem Newsletter hingewiesen und die Kündigung kann über einen in der E-Mail enthaltenen Link erfolgen. Weitere Informationen zum Widerspruch finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter „Widerspruch“.

8. Bewerbungsportal
Unsere Website nutzt die Software der softgarden e-Recruiting GmbH, Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin zur Bearbeitung der Bewerbungsdaten.

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle. Von Ihren personenbezogenen Daten erhalten nur relevante Personen Kenntnis, die in den Bewerbungsprozess involviert sind. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und / oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe verpflichtet. Mit Ihrer Bewerbung wird ein Konto in unserem Karriereportal erstellt, in welchem Sie Ihre Bewerbung einsehen und verwalten können.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten für bis zu 6 Monate aufbewahrt. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

9. Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Für den Inhalt sowie die Datenverarbeitung dieser Websites sind die Betreiber selbst verantwortlich. Bitte informieren Sie sich auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
 

10. Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche bestimmte Informationen zufließen. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an. Wir setzen Cookies ein, um Informationen, wie beispielsweise den Login-Status oder Interessen der Nutzer, zu speichern. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten oder um Reichweitenmessungen oder Marketinganalysen durchzuführen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies
  • Persistente Cookies
  • Third-Party Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Third-Party-Cookies sind Cookies, die von anderen Anbietern als dem verantwortlichen Betreiber der Webseite eingesetzt werden.

Sie können in Ihrem Browser Cookie-Einstellungen ändern und z.B. die Annahme von bestimmten oder allen Cookies ablehnen. Bereits gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Wenn Sie Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass Sie die Webseite nicht vollumfänglich nutzen können.

11. Google Maps
Auf dieser Webseite setzen wir das „Google Maps“ Plug-In zur interaktiven Kartendarstellung und zur leichten Erreichbarkeit unseres Hauses ein. Diese Nutzung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit.f) DSGVO dar. Google Maps ist ein “Kartendienst” der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung können Informationen über die Benutzung unserer Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Such- und Routenfunktionen eingegebenen Adressen an Google Inc. in den USA übertragen werden. Dabei baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google Inc. auf. Der Karteninhalt wird von Google Inc. direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch diese von uns nicht steuerbaren Datenübertragungen haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der von Google Inc. erhobenen Daten. Auf die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google Inc. haben wir daher keinen Einfluss und können dafür keine Verantwortung übernehmen. Wir können zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google Inc. sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre nur auf die Datenschutzhinweise von Google Inc. (https://policies.google.com/privacy?hl=de) hinweisen. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Inc. einverstanden.

12. Google Analytics
Diese Webseite nutzt darüber hinaus Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche bestimmte Informationen zufließen. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google Inc. in die USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google Inc. diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieser Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können in Ihrem Browser Cookie-Einstellungen ändern und z. B. die Annahme von bestimmten oder allen Cookies ablehnen. Bereits gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Wenn Sie Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass Sie die Webseite nicht vollumfänglich nutzen können. Sie können zudem die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google Inc. verhindern. Hierfür müssen die das Browser Plug-in des folgenden Links herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://www.google.de/intl/de/policies/.

13. Google Dynamic Remarketing
Auf unserer Website nutzen wir die dynamische Remarketing - Funktion von Google AdWords, einen Dienst von Google Inc (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Die Technologie ermöglicht uns, nach Ihrem Besuch auf unserer Website automatisch erstellte, zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Die Anzeigen orientieren sich an den Produkten und Dienstleistungen, die Sie beim letzten Besuch unserer Website angeklickt haben. Um interessenbasierte Anzeigen zu erstellen verwendet Google Cookies Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche bestimmte Informationen zufließen. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an. Google speichert dabei normalerweise Informationen wie Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage. Diesen Informationen dienen nur der Zuordnung des Webbrowsers an einem bestimmten Computer. Sie können nicht dazu verwendet werden, eine Person zu identifizieren.

Wenn Sie keine nutzerbasierte Werbung von Google erhalten wollen, können Sie die Schaltung von Werbeanzeigen mithilfe der Anzeigeneinstellung von Google deaktivieren. Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google Inc. (https://policies.google.com/privacy?gl=de) nachlesen.

14. Webanalysedienst MyFonts Counter
Auf unserer Website nutzen wir MyFonts Counter, einen Webanalysedienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Website für statistische Zwecke gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts erhebt dabei anonymisierte Daten.

Die Weitergabe der Daten erfolgt durch die Aktivierung von Java-Script-Code im Browser des Nutzers. Um die Ausführung von Java-Script-Code von MyFonts insgesamt zu verhindern, kann der Nutzer einen Java-Script-Blocker installieren (z. B. www.noscript.net).

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies finden Sie im Internet unter: http://www.myfonts.com/info/terms-and-conditions/#Privacy.

15. Social Plugins
Unsere Webseite verwendet im Übrigen auch Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken. Daher baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf, sobald sie unsere Webseite aufrufen. Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die sozialen Netzwerke die Information, dass Sie unsere Webseite mit den Plug-Ins aufgerufen haben. Soweit Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann dieses den Besuch Ihrem Social-Media-Konto zuordnen. Wir nutzen folgende sozialen Netzwerke:

Facebook
Auf dieser Webseite nutzen wir Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Das Facebook-Plugin erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook Inc. erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite mit dem Plugin besucht haben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook Inc. erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook Inc. unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Inc. die über unsere Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.

Instagram
Wir verwenden darüber hinaus ein Plugin des sozialen Netzwerks instagram.com, Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025, USA („Instagram“). Das Plug-In ist mit einem Instagram-Logo in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

Wenn Sie unsere Webseite, die ein solches Plugin enthält, besuchen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von „Instagram“ her. Der Inhalt des Plugins wird von „Instagram“ direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser unsere Webseite mit dem Plugin aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei „Instagram“ eingeloggt sind.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram LLC erhalten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch „Instagram“ sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram unter: https://help.instagram.com/155833707900388/

Wenn Sie nicht möchten, dass „Instagram“ die über unsere Webseite gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei „Instagram“ ausloggen.

Wir weisen der Vollständigkeit halber noch darauf hin, dass auch für den Fall, dass Sie nicht bei den sozialen Netzwerken angemeldet sind, von Webseiten mit aktiven Social Plugins Daten an die sozialen Netzwerke gesendet werden können, denn durch einen aktiven Plugin wird bei jedem Aufruf der entsprechenden Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Dieses Cookie wird bei jeder Verbindung mit einem Netzwerk-Server ungefragt mitschickt; dies führt dazu, dass Anwenderdaten gesammelt, ausgewertet und ggfls. einer natürlichen Person zugeordnet werden können.

Wenn Sie verhindern möchten, dass soziale Netzwerke über aktive Plugins Daten über Sie sammeln, können Sie die Social Plugins mit einem Click auf unserer Webseite deaktivieren. Sie können aber auch über Ihre Browser-Einstellungen die Cookies blockieren. Dann können Sie jedoch unter Umständen unsere Webseite nicht mehr vollumfänglich nutzen.

16. DialogShift Chat-Anwendung auf unserer Website
Unsere Website nutzt die Chat-Anwendung der DialogShift GmbH, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin. Diese Anwendung verarbeitet und speichert Daten zum Zweck der Webanalyse, zum Betreiben der Chat-Anwendung und zur Beantwortung von Anfragen. 

Für den Betrieb der Chat-Funktion werden die Chat-Texte gespeichert und es wird ein Cookie mit einer eindeutigen ID gesetzt - dieser dient dazu, Sie als Kunden wiederzuerkennen. 
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die lokal im Zwischenspeicher auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Mithilfe dieses Cookies erkennt unsere Anwendung das Gerät wieder und kann vergangene Chat-Protokolle aufrufen. Dieser Cookie wird 90 Tage, seit letzter Verwendung, gespeichert. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Jedoch kann ohne die Verwendung von Cookies die Chat-Funktion nicht ausgeführt werden.

Die mögliche Bekanntgabe von z.B. Namen, E-Mail-Adresse oder einer Telefonnummer erfolgt freiwillig und mit dem Einverständnis, diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme bis zum Ende des Kontaktes vorübergehend zu nutzen und zu speichern. Diese personenbezogenen Daten werden nach 90 Tagen gelöscht. 

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kundenbetreuung, zur statistischen Analyse des Nutzungsverhaltens und zu Optimierungszwecken unserer Angebote.
DialogShift bietet unter 
https://www.dialogshift.com/de/dsvgo  
weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an. 


IV. Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail(at)factoryhotel.de


V. Weitere Betroffenenrechte
Sie haben darüber hinaus das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggfs. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
     
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
     
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
     
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
     
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
     
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
     
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes (s.o.) wenden.

 

VI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.factoryhotel.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.


VII. Ansprechpartner für Datenschutz

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz bei der Factory Hotel GmbH & Co. KG haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Kontaktmöglichkeiten wenden:

bits + bytes it-solutions GmbH & Co. KG
Hommeswiese 136
57258 Freudenberg

T: +49 (0) 700 / 2030 1030
E: datenschutz(at)bits-bytes.de

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde lautet:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf.